AS Trainer Jordi Condom musste im Vergleich zu letzten Woche erneut umstellen. Kenne fiel mit Herzproblemen aus und auch Ocansey war nach seiner Blessur nicht im Kader gegen Gent. Al Abdurahman und George rückten in die Startelf. Taulemesse saß erneut nur auf der Bank. Bei Gent stand mit Danijel Milicevic ein Ex-Eupener an alter Wirkungsstätte von Beginn an auf dem Platz.
Vor den Augen des Ex-Nationaltrainers Marc Wilmots und dem Sportdirektor des 1. FC Köln Jörg Schmadtke sahen wie die Eupener in der 3. Minute mit Onyekuru ein erstes Mal gefährlich vor dem Genter Tor auftauchten. Die AS kontrollierte zunächst das Geschehen, ehe Gent allmählich das Heft in die Hand nahm.
Nach einem Freistoß von Luis Garcia kam der mit aufgerückte Ibrahim Diallo an den Ball. Dieser konnte ihn aber nicht entscheidend in Richtung Tor drücken. Somit wurde die Ballaufnahme zu einer leichten Aufgabe für Rinne im Genter Tor.
Torgefahr war in den ersten 25. Minuten des Spiels nichts auszumachen. Wenn es zu etwas gefährlicheren Aktionen kam, waren diese für die Schwarz-Weißen. Aber auch ein Schuss von Sylla in der 29. war insgesamt zu harmlos.
In der folgenden Aktion verursachte Al Abdurahman einen Elfmeter, als er Ndongala von den Beinen holte. Den Strafstoß setze Milicevic gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber sicher um. Es war der 29. Gegentreffer der AS Eupen in dieser Saison.
Die Fans der AS mussten zehn Minuten bis zu einer Reaktion ihrer Mannschaft warten, aber auch Garcia konnte seinen Schuss nicht präzise genug platzieren, um überhaupt ernsthaft gefährlich zu werden.
Zweite Halbzeit
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel musste Gent mit einem Mann weniger auf dem Platz auskommen, da Ofir Davidzada nach einem Foul an Odeni George seine zweite Gelbe Karte des Abends sah.
Die AS konnte die numerische Überlegenheit aber nicht ausnutzen. Aus einer sich bietenden Chance in der 64. Minute der Eupener konnten die Genter im Gegenzug den Vorsprung durch Renato Neto verdoppeln.
Die Schwarz-Weißen schafften aber in der 70. Minuten den Anschlusstreffer. Der eingewechselte Cases scheiterte zunächst an Rinne im Genter Tor. Der ließ den Ball abtropfen. Sylla reagierte am schnellsten und es stand nur noch 1:2.
Keine vier Minuten später sorgte erneut der eingewechselte Spanier für Gefahr. Rinne musste sich ganz schon lang machen um den flachen Schuss noch zur Ecke zu klären.
In den letzten zehn Minute der Partie setze der Eupener Trainer alles auf eine Karte und brachte Taulemesse für Al Abdurahman. Fünf Minuten vor Spielende hatte der Nigerianer Onyekuru die bis dahin größte Möglichkeit zum Ausgleich. Rinne konnte zur Ecke klären.
Nur zwei Minuten später konnte Onyekuru Rinne im Tor überwinden, aber Gershon konnte den Ball noch vor der Linie retten und den Ausgleich verhindern.
Nur weitere zwei Minuten später war Cases der Nutznießer einer recht unübersichtlichen Situation im Genter Strafraum und brachten den Ball zum 2:2 im Tor unter.
Glück für Eupen gab es nur wenige Augenblicke später, als van Crombrugge den Kopfball von Coulibaly noch von der Linie kratzen konnte. In der Folge wurde der Kehrweg zum Tollhaus als Taulemesse zum 3:2 traf.
Durch den Sieg gibt die AS den letzten Platz in der Tabelle erneut ab. Für Gent bleibt es dabei, dass die Mannschaft auswärts schwer zu Punkten kommt.
cr - Bild: David Hagemann