Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

WM-Auftakt: Lebensfreude auf afrikanisch und Shakira

11.06.201006:15
  • Fußball-WM

In Südafrika beginnt heute die Fußball-Weltmeisterschaft. In Soweto fand bereits am Abend ein großes Auftaktkonzert statt. Tausende Fans nahmen daran teil.

In Südafrika beginnt heute die Fußball-Weltmeisterschaft. In Soweto fand bereits am Abend ein großes Auftaktkonzert statt. Millionen Menschen schauten an den Fernsehern zu.

Tausende Fans in buntem Outfit schunkelten und tanzten ausgelassen in Sowetos Orlando-Stadion - die Ouvertüre für die erste Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden. Der musikalische Bogen spannte sich von Tuareg-Rock bis Alicia Keys.

Gefeiert wurde bis tief in die Nacht
Feuerwerk zum WM-Auftakt
Zuma und Blatter begrüßen die Fußballfans
Black Eyed Peas
John Legend und Angélique Kidjo
Alicia Keys
Fußball-WM: Ausgelassene Stimmung beim Auftaktkonzert

Miriam Makeba gewürdigt

In Soweto hatte eine Trommel-Performance den Auftritt der heimischen Jazz-Legende Hugh Masekela eingeleitet, der sich wenig später mit Pop-Diva Lira die in Landesfarben geschmückte Bühne teilte. Beide begeisterten mit einer tempogeladenen Version von 'Patta Patta'- einem Welthit, der die 2008 gestorbene Musikerin und Anti-Apartheid-Aktivistin Miriam Makeba weltbekannt gemacht hatte.

Auch die als 'Queen of African Music' angekündigte westafrikanische Sängerin Angélique Kidjo würdigte sie, als sie deren Song 'Malaika' hingebungsvoll ins Mikrofon hauchte. Mit ihrem stimmgewaltigen Musiker-Kollegen John Legend brachte sie die Menge in Schwung.

Blatter: "Das ist der wahre Anstoß der WM"

Die musikalischen Darbietungen wurden immer wieder von Botschaften und Hinweisen auf Bildungskampagnen unterbrochen. Bereits zu Beginn hatten Südafrikas Präsident Jacob Zuma und FIFA-Präsident Joseph Blatter die Menge begrüßt. "Die FIFA ist sehr stolz, in Südafrika zu sein, und ich bin sehr glücklich, heute Abend in Soweto zu sein. Das ist der wahre Anstoß der WM", meinte Blatter.

Zuma betonte, Südafrika sei nur die Bühne für eine afrikanische WM. "Afrika zeigt der Welt, dass es in der Lage ist, wie jede andere Region auch, mit jeder Herausforderung fertig zu werden", betonte er. Vergessen waren die Proteste und Boykottaufrufe wegen einer angeblich zu geringen afrikanischen Beteiligung im Vorfeld der Veranstaltung.

Wussten Sie, dass ...

... kein echter Fußballfan in Südafrika ohne Makarapa und Vuvuzela zu einem Spiel geht? Der Makarapa ist ein in den Farben seines Teams geschmückter Bergarbeiterhelm. Und die Vuvuzela, eine Plastik-Tröte, sorgt für die lautstarke Akustik.

Neben den internationalen Superstars Shakira und der schwangeren Alicia Keys standen vor allem afrikanische Musiker im Mittelpunkt des WM-Auftaktkonzerts. Das Gesangs-Duo Amadou und Mariam aus Mali etwa. "Africa, Africa - solidarité. Africa, Africa - c'est la joie de vie", lautete ihre Botschaft.

Ordentlich eingeheizt

Nach dem Einbruch einer winterlichen Kaltfront hatten sich viele Fans mit Decken, Mützen und Schals gegen die nächtliche Kühle im Stadion gewappnet. Künstlerinnen wie Fergie von den Black Eyed Peas ließen sich jedoch nicht abschrecken: Ungeachtet der Kälte zeigte die Musikerin in ihrem gewagten Mini Bein bis zur Hüfte.

Shakira dagegen wirbelte mit temperamentvollem Hüftschwung in einem Outfit über die Bühne, das ein Top in Zebra-Look mit einer Art Bastrock kombinierte.

Die Veranstaltung fand nahe dem Soccer City-Stadion statt, in dem heute nach einer feierlichen Eröffnungszeremonie mit rund 1500 Tänzern die erste WM auf afrikanischem Boden angepfiffen wird. Das Eröffnungsspiel bestreiten Südafrika und Mexiko.

Übervolle Straßen: Verletzte

Während das weltweit übertragene musikalische "Hallo" aus Soweto ohne größere Probleme ablief, kam es beim ersten großen Fanfest der Fußball-WM in Kapstadt zu einem Zwischenfall mit drei Verletzten. Nachdem die Polizei die Festzone wegen Überfüllung geschlossen hatte, war es zu chaotischen Szenen gekommen.

Nach Angaben örtlicher Radiosender drängelten sich fast 40.000 Menschen in den Straßen des Zentrums. Eigentlich waren nur 16.500 Menschen zugelassen worden.

dpa/est/km - Bilder: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-