Peter Vergote ist Profi. Er kraxelt nicht nur bei Wettbewerben auf die Bäume, sondern verdient sogar sein Geld damit - als selbstständiger Baumpfleger. Das war nicht immer so. Vor einigen Jahren beobachtete der ehemalige Gärtner und Landschaftsgestalter einen Baumpfleger bei seiner Arbeit. Und da wusste er sofort: " Das will ich auch machen."
Der 34-jährige aus Elversele bei Antwerpen bildete sich weiter und machte sich dann als Baumpfleger selbstständig. Seitdem klettert er täglich auf Bäume. Für Peter Vergote ein Traumjob: immer in der Natur und gleichzeitig eine körperliche Herausforderung. Denn als Baumpfleger muss er nicht nur wissen, welche Äste er entfernen oder beschneiden muss, damit die sich optimal entwickeln. Er muss auch irgendwie dahin. Und das ist das Spannende daran.
Baumkletterwettbewerbe gibt es bereits seit den 1970er Jahren. Die Idee stammt aus Kalifornien. Vor etwa zwanzig Jahren kam sie rüber nach Europa. Ein fünfzig Seiten langes international gültiges Regelwerk schreibt genau vor, welche Aufgaben bei einer Baumklettermeisterschaft zu erledigen sind. Erstens die Throwline, bei der ein Seil möglichst exakt auf eine bestimmte Baumhöhe geworfen werden muss. Beim Work Climb wird eine Arbeitssituation nachgestellt und der Baum muss nach einem bestimmten Parcours erklettert werden. Beim Speed Climb geht es dann darum, so schnell wie möglich nach oben zu kommen. Beim Secured Footlock bewertet die Jury einen 15-Meter-Aufstieg mittels Fußklemmtechnik. Und dann gibt es noch eine Rettungsübung, den Aerial Rescue, bei der ein Kollege in Not sicher vom Baum runtertransportiert werden muss.
Auch wenn alle bei allen Übungen die Stoppuhr läuft: Schnelligkeit ist nicht das Hauptkriterium, sondern Sicherheit. Schließlich soll ja niemand zu Schaden kommen.
Den Europameistertitel sieht Peter Vergote als Bestätigung für seine jahrelange gute Arbeit als Baumpfleger. Er ist aber nicht nur Europameister, sondern auch belgischer Meister. Und deshalb darf er nächstes Jahr dann auch zur Weltmeisterschaft. Ein Wettbewerb, bei dem am Ende jemand gewinnen muss. Und falls er gewinnen sollte, dann ist es auch eine Ehre. Trainiert hat er aber noch nie. Sein Ziel ist vor allen Dingen Spaß, Kollegen aus aller Welt treffen, gegenseitig Erfahrungen austauschen, einfach zusammen ein schönes Wochenende verbringen.
Volker Krings - Bild: ETCC Champions