Klappern statt Glockenläuten: Ein Brauch mit Geräuschpegel
Das Klappern gehört in der Eifel zu den gelebten Traditionen an den Kartagen. In vielen Ortschaften ziehen dann dreimal am Tag Kinder durch die Straßen. Ausgestattet sind sie mit Klappern und Ratschen, um eine ganz bestimmte kirchliche Aufgabe zu übernehmen.