Reformpläne zur 38-Stunden-Woche: Reaktionen der Sozialpartner
Die Regierung Michel denkt über eine Reform der 38-Stunden-Woche nach. Dann soll möglich sein, die Stunden auf ein Jahr zu berechnen. Wenn wenig Arbeit ansteht, wird weniger gearbeitet. Wenn viel Arbeit vorliegt, wird mehr gearbeitet - bis zu 45 Stunden pro Woche. Auch die Entlohnung soll reformiert werden. Überstunden sollen ausbezahlt werden können.