Legasthenie erkennen - Je früher desto besser
Über das Thema Legasthenie wird derzeit rege diskutiert. Experten glauben nämlich, dass Kindern zu oft und auch zu schnell eine Lese-Rechtschreibstörung diagnostiziert wird. In manchen Schulen läge der Anteil bei 20 Prozent. Normal seien da eher fünf Prozent. Die niederländischen und flämischen Wissenschaftler schlagen deshalb unter anderem vor, die Art und Weise, wie man Kindern das Lesen und Schreiben beibringt, zu hinterfragen. Und auch schon im Kindergarten genau hinzuschauen, um so möglichst früh Schwierigkeiten zu erkennen und die Kinder dann gezielt zu fördern.