Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG verabschiedet Haushalt 2012 - Wortwechsel

09.12.201108:28
Parlament der DG am Kaperberg

Der Haushalt 2012 der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist beschlossen. Mit den Stimmen der Mehrheitsparteien SP, PFF und Pro-DG gegen die Opposition verabschiedete das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft den Haushaltsentwurf der Regierung. Dieser wird im kommenden Jahr ein Defizit von 31,7 Millionen Euro verzeichnen.

Mit der Abstimmung ging die dreitägige Debatte dieser Woche zu Ende. Zu einem Zwischenfall kam es, als Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz und der Vivant-Abgeordnete Michael Balter aneinandergerieten. Nach einem Zwischenruf Balters während der Rede von Lambertz hatte dieser den Vivant-Abgeordneten als "großkotzigen Phrasendrescher" bezeichnet.

Inhaltlich ging es in der Debatte über weite Strecken jedoch sachlicher zu. Gesundheits- und Sozialminister Harlad Mollers sagte, trotz der Sparzwänge würde der Gesundheits- und Sozialbereich finanziell wieder einmal aufgewertet. Auch Minister Oliver Paasch wies auf den wachsenden Bildungshaushalt hin. Die finanzielle Aufwertung des Lehrerberufs sei eines von mehreren Mitteln, dem drohenden Lehrermangel entgegenzusteuern.

Ministerin Weykmans sah in dem Haushalt keinen Grund zur Euphorie, werde jedoch Beschäftigung und Investitionen garantieren und das Dienstleistungsangebot sichern. Dies hatte dann auch Ministerpräsident Lambertz nochmals betont. Trotzdem müssten neue Spielräume gefunden werden. Alle Bereiche sollen in den kommenden Wochen und Monaten durchforstet werden.

Die Oppositionsparteien fassten in Ihren anschließenden Repliken die Hauptkritikpunkte nochmals zusammen: Unrealistisch, riskant und unvernünftig. Der Deutschsprachigen Gemeinschaft stehen finanziell schwierige Zeiten bevor. 1,2 Millionen Euro fehlen bereits jetzt. Die erste Haushaltsanpassung im Mai wird zeigen, ob die finanzpolitischen Ziele der Regierung eingehalten werden können.

Zukunft des Heidberg-Klosters - Parlamentsumzug

Viel diskutiert wurde während der Haushaltsdebatte über die Zukunft des Heidberg-Klosters, eines der ältesten Gebäude in der Deutschspachigen Gemeinschaft. Die Benutzung eines denkmalgeschützten Objekts sei der beste Schutz vor dem Verfall - daher seien die erwarteten Gesamtkosten von 8,5 Millionen Euro für das Projekt nicht zu viel, so Kulturministerin Weykmans.

Können wir uns solche Projekte noch leisten? Diese rethorische Frage stellte die Opposition. Die Regierung solle statt dessen einen privaten Investor finden, sagte Michael Balter (Vivant). Der forderte sogar den Austieg aus dem Projekt Parlamentsumzug.


Volker Krings/Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-