Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kesselwagen am Bahnhofsgelände Raeren: Gefahr für Umwelt?

15.06.201612:30
  • Raeren

Seit Jahren rotten auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände in Raeren alte Zugwaggons vor sich hin. Darunter ist auch ein Kesselwagen mit Öl, der nicht nur unschön aussieht, sondern auch gefährlich für die Umwelt werden könnte. Entsprechende Sorgen wurden jetzt im Gemeinderat geäußert. Daraufhin hat die Gemeinde konkrete Schritte eingeleitet.

Die Pflanzen haben die alten Waggons, die seit der Stilllegung der Vennbahn-Trasse in Raeren verrotten, fast schon überwuchert. Weil sie auf privatem Gelände stehen, sind sie eigentlich nicht Sache der Gemeinde, es sei denn es besteht Gefahr für die Umwelt.

In einem der Waggons befinden sich noch zirka 20.000 Liter Öl. Der alte Kesselwagen - ein jugoslawisches Fabrikat aus dem Jahr 1968 - wurde früher zum Vorheizen der Dampflok benutzt. Er ist noch ungefähr zu einem Drittel befüllt, schätzt Christian Put, Leiter des Bauhof Raeren.

Dass der alte Tank aufgrund von Wasserabsatz irgendwann durchrosten und Öl austreten könnte, glaubt Bürgermeister Hans-Dieter Laschet nicht. Diese Sorge hatte Erwin Güsting von der Opposition im Gemeinderat geäußert. Auch wenn er nicht von einer großen Gefahr ausgeht, nimmt der Bürgermeister die Warnung ernst. Er hat den Bauhofkoordinator Christian Put beauftragt, die Abläufe des Kesselwagens zu sichern.

Für Freitag wurde ein Termin mit der Feuerwehr vereinbart, die den Kesselwagen vor Ort begutachten soll.

Michaela Brück - Bild: Regierung der DG

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-