Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amel: Planungen für Dorfhaus in Valender schreiten voran

14.06.201606:54
  • Amel
Gemeindehaus von Amel
Bild: Julien Claessen/BRF

In der Gemeinde Amel schreiten die Planungen für das Dorfhaus in Valender weiter voran. Im Gemeinderat wurde außerdem ein Parkverbot entlang des Campingplatzes Oos Heem in Deidenberg beschlossen. Außerdem will die Gemeinde das Abkommen mit der Provinz Lüttich zur Hilfeleistungszone unterzeichnen.

In Kürze fallen in Montenau und Iveldingen die letzten Hochspannungsleitungen. Nach den Sommerferien beginnen in der "Bröhlgasse" und "Am Bahnhof" die Arbeiten für unterirdische Stromleitungen. Das hat der Ameler Gemeinderat am Montagabend beschlossen. Die Kosten liegen bei 26.000 Euro. Gleichzeitig werden auch Trinkwasser- und Telefonleitungen verlegt.

Die Planungen für das Dorfhaus in Valender schreiten ebenfalls voran. Wie viel die Dorfgemeinschaft dabei an Eigenleistungen aufbringen muss, ist noch nicht klar. Die Gemeinde Amel prüft jetzt mehrere Optionen. Die geschätzten Kosten liegen derzeit zwischen 300.000 und 400.000 Euro. Das Projekt wird zu 80 Prozent von der Wallonischen Region bezuschusst.

Entlang des Campingplatzes Oos Heem in Deidenberg gilt in Zukunft ein Parkverbot. Das wurde von Anwohnern angeregt. Bei Veranstaltungen parken Besucher oft an beiden Seiten der Straße. Das ist wegen der Enge der Fahrbahn gefährlich. Die Parkverbotsschilder sollen aber erst nach dem Sommer aufgestellt werden.

Die Gemeinde Amel wird das Abkommen mit der Provinz Lüttich unterzeichnen. Damit wird die Provinz den Gemeinden der Hilfeleistungszone jedes Jahr 450.000 Euro zahlen. Mit dem Geld sollen sechs deutschsprachige Mitarbeiter für die Notruf-Einsatzleitstelle in Lüttich bezahlt werden. So ist rund um die Uhr ein deutschsprachiger Ansprechpartner gewährleistet.

Volker Krings - Bild: Julien Claessen/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-