„Auf’m Bödemchen“ sollen 14 weitere Baulose erschlossen werden. Kostenpunkt rund 600.000 Euro. Insgesamt wird die Gemeinde St. Vith dort dann 2,5 Millionen Euro investiert haben. Die kommen über den Verkauf der Baulose zum Selbstkostenpreis wieder herein. Die dritte Phase sieht unter anderem auch das Anlegen eines Parkplatzes und eines Kreisverkehrs an der Klosterstraße mit Zufahrt zum künftigen Technologiezentrum vor.
Dass die Gemeinde die Fassade an der alten Schule in Schönberg mit Blick auf ein internationales Treffen im nächsten Jahr ausbessern und neu streichen lässt, sorgte im Stadtrat für Redebedarf. Das Gebäude gehört der Gemeinde, wird aber vom Öffentlichen Wohnungsbau Eifel in Erbpacht genutzt. Nur finden sich für die vier Wohnungen kaum Mieter.
Während Bürgermeister Christian Krings und Paul Bongartz sich von der Verschönerung auch eine bessere Akzeptanz des Angebotes versprachen, wollten Sandra Knauf und Karlheinz Berens die Investition anstelle der Wohnungsbaugesellschaft nicht einsehen und stimmten dagegen.
Text und Bilder: Stephan Pesch