Vor dem Schulfest am Sonntag haben die Abiturienten der Elektronikabteilung des Technischen Instituts in St. Vith der Presse ihre Abschlussarbeiten präsentiert.
Die Arbeiten sind computergesteuerte Anlagen: vom automatischen Cocktailmischer, einer Bowlinganlage , einer Zutrittskontrolle bis hin zu einem schwebenden Magneten. Die Arbeiten gelten als Voraussetzung für die Erlangung des Qualifikationsnachweises.
Die meisten Abiturienten wollen nach ihrem Abschluss weiter studieren. Im BRF-Interview erklärte der Direktor René Roth, dass die Berufsperspektiven der Schüler sehr gut seien. Viele Schüler würden noch vor Studienbeginn von der Privatwirtschaft ab geworben.
brf