Vor 28 Jahren hat die "Kunst im Dorf" mit vier Kursen angefangen. Mittlerweile zählt das Sommeratelier in Neundorf 24 Angebote. Während am Anfang hauptsächlich Erwachsene die Zielgruppe waren, ist heute vor allem das Kinderprogramm gefragt. "Ich denke, dass Erwachsene eventuell weniger Zeit haben und es auch ein Problem ist, die Kinder während den acht Wochen Ferien zu beschäftigen Und da haben wir schon ein relativ gutes Angebot, was die Eltern auch gerne in Anspruch nehmen", erklärt Leiterin Zita Hansen.
Drei Wochen lang vom 4. bis 22. Juli gibt es jeden Tag was zu erleben: Spiel und Spaß für die Kleinen ab vier, Zirkus und Natur für Kinder ab sechs und für die Größeren "Kreativ-Aktiv" mit mehr Sport und Bewegung. Hinzu kommen Workshops wie zum Beispiel Comiczeichnen und Airbrush für Teens. Die Kinderateliers im August befassen sich mit Pippi Langstrumpf, und es wird ein Segelflugzeug gebaut.
"Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder immer noch interessante, anspruchsvolle Sachen machen können. Das reicht vom Basteln über sportliche Aktivitäten bis hin zu Singen und Theater. Es ist ein ganz vielfältiges Programm, das den Kindern Spaß machen soll. Und auch wenn sie sich für eine spezielle Technik interessieren - wie zum Beispiel fürs Nähen, fürs Schnitzen, oder wenn sie Naturfreunde sind - sollen sie auf ihre Kosten kommen."
Auch für die Erwachsenen will man ein ausgewogenes Programm anbieten (vom 11. bis 23. Juli). Es reicht von künstlerischen Fertigkeiten über Handwerk bis zur Handarbeit. Ein Schwerpunkt ist in diesem Sommer die Bildhauerei. "Einmal Skulpturen aus Beton, zum anderen Steinbildhauerei. Außerdem gibt es zwei Kurse im künstlerischen Bereich, wo man das figürliche Zeichnen erlernen und üben kann, und ein Kursus in Farblehre, wo man lernt, wie die Farbe in seinen eigenen Bildern wirken kann."
Beliebte Klassiker wie der viertägige Fotokurs für Anfänger und Fortgeschrittene wurden wieder mit ins Sommerprogramm aufgenommen. "Es werden Fotoaufnahmen in der Natur gemacht, aber auch Porträtfotos und Makrofotografie. Die Fotos werden während zwei Tagen am Computer bearbeitet, so dass man Photoshop sehr gut kennenlernt und auch im Nachhinein seine Fotos damit bearbeiten kann."
Handwerklich Interessierte können sich im Leinendruck, Nadelfilzen oder Weideflechten erproben. Insgesamt neun Kurse für Erwachsene und 13 Angebote für Kinder umfasst das diesjährige Sommeratelier. Wo noch Plätze frei sind, erfährt man im Internet auf der Seite des Kreativen Atelier Neundorf. Wer sich bis Ende Mai für einen Kurs entscheidet, erhält noch einen Frühbucherrabatt.
Michaela Brück - Bilder: Kreatives Atelier