Neben hunderten Gläubigen und Schaulustigen nahmen auch das großherzogliche Paar sowie Erbgroßherzog Guillaume und Erbgroßherzogin Stéphanie teil. Papst Franziskus hatte anlässlich des 350. Jubiläums den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zu seinem Sondergesandten entsandt.
Die Wallfahrt erinnert an den Ausbruch der Pest in Luxemburg im 17. Jahrhundert. Verehrt wird eine Marienstatue, die das Jesuskind auf dem linken Arm trägt. Ein kleines Druckbild der Luxemburger Madonna gelangte 1642 an den Niederrhein und wurde dort zum bis heute verehrten Gnadenbild der Marienwallfahrt in Kevelaer.
luxw/rkr