Der Nachweis des Gases sei dem Forscher im Wasser der Viktoriaquelle in Heckenmünster bei Wittlich gelungen, teilte die Regionalvertretung der Europäischen Kommission am Donnerstag in Bonn mit. Das Edelgas sei 4,45 Milliarden Jahre alt und stamme aus der Zeit der Entstehung der Erde.
Dass Xenon zu Tage trat, verdankte der Geochemiker dem Vulkanismus der Eifel. Das Edelgas befindet sich normalerweise 30 bis 40 Kilometer unter der Erdkruste. Durch den Vulkanismus gelangte das uralte Gestein mit dem Gas näher an die Erdoberfläche. Der Wissenschaftler zeigte sich von der Qualität des Eifelwassers begeistert.
dpa/rkr