Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Diskussion "Migration und Medien" im BRF-Funkhaus

29.04.201607:15
Podiumsdiskussion im BRF: Verbaut uns die "Lügenpresse" den Blick auf die Wirklichkeit?
Podiumsdiskussion im BRF: Verbaut uns die "Lügenpresse" den Blick auf die Wirklichkeit?

Welche Rolle spielen die Medien in der Flüchtlingskrise? Das war das Thema einer Diskussion im BRF-Funkhaus am Donnerstagabend.

Daran teilgenommen haben die Chefredakteure von GrenzEcho und BRF, Lutz Bernhard und Rudi Schröder, sowie der ehemalige Leiter des Asylbewerberheims Eupen, Achim Meyer, und der freie Journalist Boris Kartheuser.

Angesprochen wurde unter anderem, dass sich zur Flüchtlingskrise viele falsche Informationen über zweifelhafte Quellen im Internet verbreiten. Boris Kartheuser mahnt daher zur Vorsicht und appelliert, nicht alles zu glauben, was in diversen Medien zu lesen ist.

"Die entscheidende Frage ist für mich: Sind die Rezipienten - die Leser, die Zuhörer, die Zuschauer - in der Lage, diese Informationen richtig einzuordnen? Ich bringe das den Journalisten bei. Eines meiner Themen ist Verifikation, dass ich Leuten explizit beibringe "Ihr habt eine Studie. Nur weil es eine Studie ist, heißt das nicht, dass sie richtig ist. Schaut euch die Interessenkonflikte an, schaut, wer den Auftrag gibt." Das ist eine Funktion, die bei den meisten Zuhörern nicht ausgebildet genug ist", erklärt Boris Kartheuser.

Den Mitschnitt der Diskussion strahlt BRF1 Christi Himmelfahrt ab 18 Uhr aus.

Diskussion "Migration und Medien" im Funkhaus
Achim Meyer von Info-Integration
Journalist Boris Kartheuser und GrenzEcho-Chefredakteur Lutz Bernhardt
Diskussion "Migration und Medien" im Funkhaus: Olivier Krickel, Rudi Schroeder, Achim Meyer, Boris Kartheuser und Lutz Bernhardt

okr/sr - Bild: Renate Ducomble/BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-