Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Asli Sevindim: Richtig verstandene Einwanderung macht erfolgreich

27.04.201614:5427.04.2016 - 16:35
DG Fokus: Asli Sevindim am Rednerpult
DG Fokus: Asli Sevindim am Rednerpult

"DG Fokus" nennt sich eine Veranstaltungsreihe, mit der die Gemeinschaftsregierung aktuelle globale Entwicklungen auf die DG-Ebene herabbrechen will.

Den Auftakt machte eine Diskussionsrunde über die innere Sicherheit, unter Beteiligung eines Vertreters des Koordinierungszentrums für die Bedrohungsanalyse.

Am Dienstagabend hieß das Motto im Kloster Heidberg: "Kulturelle Vielfalt im Praxistest". Sicherheit und Perspektive waren dabei Kernbegriffe, auch für Achim Nahl, der sich in Eupen für ein "Zusammenleben der Kulturen" engagiert.

An der Diskussionsrunde nahm auch die Journalistin, Rundfunkmoderatorin und Buchautorin Asli Sevindim teil. Sie hatte den Abend mit zum Teil sehr dezidierten Standpunkten eingeleitet. So etwa, dass der religiöse Aspekt nicht verdrängt werden sollte, oder dass das Wissen darüber davor schütze, gewisse Rituale grundsätzlich in Frage zu stellen.

Mit der alleinigen Erwartung, Muslime sollten sich gegen Radikalität stellen, mache man es sich zu einfach, sagte die Autorin, die von sich sagt, nicht religiös zu sein, aber Religionen Respekt zu zollen.

Eine Verhandlungskultur sei stressig und erfordere Management, gerade die schrecklichen Ereignisse in Brüssel zeigten, dass Sprache und schulische Teilhabe allein keine Garantien böten. Richtig verstandene Einwanderung mache Gesellschaften erfolgreich, weil es sie zu "lösungsorientiertem Denken" anhalte.

Frederik Schunck - Foto: Regierung

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-