Der historische Ortskern von Limbourg bei Dolhain gehört nun offiziell zu den schönsten in der Wallonie. Gemeinsam mit vier weiteren Bewerbern wurde Limbourg am Samstag in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet. "Das ist eine schöne Anerkennung und etwas, worauf die Gemeinde, die Bewohner und die örtlichen Vereine stolz sein können, denn sie alle tragen dazu bei, den Charme von Limbourg zu erhalten", sagt Bürgermeisterin Valérie Dejardin.
Dass Limburg zu den schönsten Dörfern der Wallonie gehört, kann niemand bestreiten. Über Jahrhunderte hat der Ort seinen Charme behalten. Durch das neue Label soll er nun auch die entsprechende touristische Aufmerksamkeit bekommen, hofft Bürgermeisterin Dejardin.
"Durch das Label wird ohne Zweifel der Tourismus gestärkt, aber auch das Dorfleben an sich. Diese Entwicklung haben auch andere Orte, die dieses Label tragen, erlebt und das wollen wir nun auch erreichen. Tourismus gibt es zwar schon in Limbourg, aber wir wollen ihn ausbauen, indem wir auf die Erfahrungen der anderen zurückgreifen.
Die positive Entwicklung will man auch dazu nutzen, das Dorf wieder auf Vordermann zu bringen. Zuallererst ist da die Erneuerung des Kopfsteinpflasters der Place St. Georges. "Wir hoffen, dass wir nun leichter Zuschüsse für unsere Projekte erhalten und auch bei der Wallonischen Region mehr Anerkennung bekommen. Der Ortskern steht zwar unter Denkmalschutz, aber Subsidien bekommen wird trotzdem nur schwer."
Zurzeit gibt es ganze zwölf denkmalgeschützte Stätten in der ehemaligen Hauptstadt des Herzogtums Limburg. Die Festung erhebt sich hoch über dem Tal der Weser und ist besonders zur Terrassenzeit im Sommer immer einen Umweg wert.
Mehr Informationen über die Restaurierung des Limbourger Dorfplatzes gibt es auch unter limbourgmaplace.com.

tlv/ake - Bild: Anne Kelleter/BRF