Wenn Sie ab und zu mal am Alltag verzweifeln, dann kennen Sie womöglich die kostenlose Telefonnummer 108 - die Nummer der Anonymen Lebenshilfe. Die Lebenshilfe ist für all jene da, die über ihre Situation sprechen möchten - vom Jugendlichen über den Erwachsenen bis hin zum Senioren. "Dabei muss nicht immer ein sehr schlimmes Problem oder eine sehr tragische Situation dahinter stecken. Man kann einfach, wenn man sich unwohl fühlt, die 108 anrufen", erklärt Psychologin Annabelle Reul, Leiterin der Anonymen Lebenshilfe.
Oft ist es die Einsamkeit, die die Menschen plagt, oft sind es auch Alltagssituationen, mit denen die Betroffenen nicht umzugehen wissen. Es gibt viele Gründe, die Anonyme Telefonhilfe zu kontaktieren. "Wir haben am Tag so 28 Anrufe. Aber das sind nicht immer lange Gespräche - das ist sehr unterschiedlich", erklärt Reul im BRF-Interview. "Von 28 Anrufen sind 14 Anrufe richtig intensive Gespräche".
Dabei bleibt selbstverständlich - wie der Name es schon sagt - jeder Anruf anonym. Der Dienst steht rund um die Uhr zur Verfügung, auch an Wochenenden und Feiertagen. Das bedeutet, dass eine recht große Mannschaft von ehrenamtlichen Mitarbeitern nötig ist. "Momentan haben wir 30 bis 35 Personen bei uns. Aber das ist ganz knapp gerechnet, denn das wird in Dienste aufgeteilt. Manche machen morgens, manche nachmittags, manche abends und manche nachts. Wir wollen die Mitarbeiter ja auch nicht überlasten. Sie machen einen Dienst pro Woche - und da sind 35 Mitarbeiter das Minimum", erklärt Annabelle Reul.
Dementsprechend ist die Anonyme Lebenshilfe auch ständig auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen. Die sollten vor allem Empathie und Toleranz mitbringen.
Interessierte können sich unter der Rufnummer 080/22 15 75 an das Sekretariat der Anonymen Lebenshilfe wenden.
jp/mg - Illustrationsbild: BRF