Ziemlich zügig hat der Kelmiser Gemeinderat die insgesamt 14 Punkte auf der Tagesordnung abgehakt. Nachdem nun die genaue Fläche um die Kirche fest steht, die neu gestaltet werden soll, will die Gemeinde bald einen Projektautor bezeichnen. In die Entwürfe sollen dann auch die Ideen und Wünsche der Bevölkerung und der lokalen Geschäftswelt einbezogen werden.
Ohne viel Aufhebens und einstimmig hat der Kelmiser Gemeinderat dabei die Bilanz des Haushalts 2015 verabschiedet. Demnach schließt der Haushalt mit einem Überschuss von knapp 900.000 Euro ab. Die Schuldenlast der Gemeinde hat sich, im Vergleich zum Vorjahr, um 1,1% - auf rund 6 Prozent verringert. Das allerdings nur, weil das Schwimmbad nun durch die Autonome Gemeinderegie verwaltet wird.
Bürgermeister Louis Göbbels zeigte sich insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis 2015. Ärger machen der Gemeinde aber weiterhin ausländische Autofahrer, die ihre Fahrzeuge nicht ummelden, wenn sie nach Belgien ziehen. Die Gemeinde habe bereits einiges versucht, um diese Steuerflucht zu verhindern, erklärte der Bürgermeister. Auch in Zusammenarbeit mit der Wallonischen Region, doch da scheint die Angelegenheit keine hohe Priorität zu genießen. Göbbels schätzt, dass die Gemeinde dadurch rund 30.000 Euro KFZ-Steuer pro Jahr verliert.
Anne Kelleter - Bild: BRF