Mit einer umfassenden Aufklärungskampagne möchte die Stadt Eupen den Autofahrern das Parken erleichtern. Dadurch soll vor allem wildes Parken in der Begegnungszone vermieden werden. Eupen hat deshalb ein Konzept erarbeitet, dass die PKW-Nutzer schonend auf die Regeln einstimmen soll. Unter anderem werden in diesem Monat Handzettel verteilt, die erklären sollen, wie man richtig parkt. Auch auf der Internetseite der Stadt und in städtischen Schaukästen gibt es Informationen zu der Kampagne mit dem Titel "Fair Parken! Für ein respektvolles Miteinander".
Ab der zweiten Aprilhälfte müssen Falschparker mit einer Geldbuße in Höhe von 55 bis 110 Euro rechnen. Dazu wird zurzeit eine Feststellungsbeamtin eingearbeitet, erklärt Eupens Mobilitätsschöffe Arthur Genten: "In der ersten Zeit wird die Feststellungsbeamtin der Stadt diese Arbeit mit der Polizei versehen, das heißt sie wird auch in gewisser Weise von der Polizei eingearbeitet. Danach werden Polizei und Feststellungsbeamtin parallel ihre Arbeit machen und diese Vergehn - wenn sie dann noch stattfinden - ahnden."
mz/sr