Insgesamt verabschiedete die wallonische Regionalregierung in Namur am Donnerstag 15 zusätzliche Kompensationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Anfang des Monats eingeführten Straßennutzungsgebühr für Lastwagen ab 3,5 Tonnen.
Der Vertreter der kleinen, selbstständigen Transportunternehmen, Fabrice Ausloos, äußerte sich enttäuscht. Auf deren Forderungen ging die Regierung nicht ein. Dazu gehörte unter anderem eine Befreiung von der Maut auf Schnellstraßen. Er schloss nicht aus, dass es zu erneuten Protesten kommen werde.
Ministerpräsident Paul Magnette zeigte Verständnis für die Enttäuschung und die Sorgen der selbstständigen Transportunternehmer. Zugleich schloss er aus, dass es neue Verhandlungen geben werde. Das eigentliche Problem sei nicht die LKW-Maut, sondern das Sozialdumping in der Branche, sagte Magnette.
belga/mh - Bild: Bruno Fahy/BELGA