Schon seit längerem fordern Experten, dass auf die innere Uhr von Jugendlichen eingegangen werden soll, da diese anders ticke, als jene der Erwachsenen. Das Alsdorfer Gymnasium setzt diese Forderung mit der Einführung der Gleitzeit nun um.
Unterrichtet wird in der Schule nach dem Dalton-Plan der amerikanischen Pädagogin Helen Parkhurst. Neben den herkömmlichen Stunden können sich die Schüler pro Woche zehn Unterrichtsstunden selbst einteilen, um gestellte Aufgaben eigenständig zu lösen. Dabei arbeiten Schüler aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgängen insgesamt zwei Stunden am Tag bei einem Lehrer ihrer Wahl.
dpa/mz