Ein freiwilliges Soziales Jahr zu machen - von dieser Möglichkeit machen viele junge Leute Gebrauch - sei es, um die Zeit sinnvoll zu füllen, bis zum Beginn der eigenen Ausbildung oder sei es als Vorbereitung auf ein spezielles Studium. Die Möglichkeiten dazu sind breit gefächert: Es gibt das Freiwillige Soziale Jahr im sozialen Bereich, im Sport, in der Politik - und in der Kultur.
Die Landesarchäologie Rheinland Pfalz bietet ein Soziales Jahr im Bereich Archäologie an. Gesucht werden drei Freiwillige zwischen 16 und 26 Jahren, die im Mai ein Freiwilliges Jahr beginnen möchten. Auf die jungen Leute kommen zum Beispiel Ausgrabungen oder Dokumentierungen zu. Auch bekommen sie Einblicke im Restaurierungs- und Ausstellungsbereich.
Die Freiwilligen können im Sozialen Jahr ihre Stärken im Team erproben, Verantwortung für ein eigenes Projekt übernehmen, Neues ausprobieren, eigene Ideen verwirklichen und viele interessante Menschen treffen. Des Weiteren erarbeitet jeder Freiwillige innerhalb des Jahres ein eigenständiges Projekt, das auf eigenen Ideen basiert und von der Einsatzstelle unterstützend begleitet wird. Pro Monat erhalten sie ein Taschengeld von 320 Euro und sind sozialversichert. Leiter ist Dr. Hans Nortmann.
Infos zur Bewerbung findet man im Netz unter fsjkultur-rlp.de. Bewerbungen können bis Mai eingereicht werden.
mitt/sh/sr - Bild: Ulrich Spieß