Das Internet bietet jede Menge Möglichkeiten für Kultur- und Kreativschaffende. Besonders im ländlichen Raum ist das Netz eine Chance. Kreative können die Reichweite ihrer Produkte steigern und auch außerhalb der Region Geld verdienen.
"Wir richten uns in erster Linie an Menschen, die so ihr Geld verdienen. Es geht nicht um Hobbykünstler", erklärt Rita Bertemes vom Medienzentrum. "Es geht vor allen Dingen um die Leute, die vielleicht schon einen Internetauftritt haben, aber ihren Markt noch nicht kennen und sich professionalisieren wollen."
Jedem Teilnehmer wird zu seiner ganz persönlichen Vermarktungsstrategie verholfen. Wer seine Hausaufgaben macht, hat am Ende seinen ersten eigenen - oder einen optimierten - Onlineauftritt. Referenten sind Kulturmanager und Business-Coach Christof Schreckenberg, Egid van Houtem von der E-Kultur-Plattform Social Beta und Jörg Zimmermann von der Künstlervereinigung Smart.
"Wer sich einschreiben will, sollte sich beeilen. Angemeldet sind bisher ein Bühnenbildner, ein Pianist, ein Komponist, ein Sounddesigner, ein Kunstdrucker und eine Malerin. Man sieht, auch in Ostbelgien gibt es mehr Menschen als vielleicht gedacht, die ihr Geld damit verdienen", sagt Rita Bertemes.
Der Workshop startet am 14. April und läuft bis zum 28. April. Mehr Infos zum Inhalt der Workshops und zur Anmeldung auf dglive.be.
sh/km