3 Kommentare

  1. Bei der Anlage handelt es sich unseres Wissens um ein normales Heizwerk - von Blockheizkraftwerk keine Spur. Es wird ausschließlich Wärme und kein Strom bereitgestellt.
    Natürlich sollte man darüber berichten, wenn ein Mineralölkonzern Heizwerke auf Holzbasis installiert. Aber man sollte auch die Begrifflichkeiten richtig nutzen - und aus einem Heizkessel kein Blockheizkraftwerk machen.

  2. Es handelt sich hier um einen ganz normalen Pelletsheizkessel der in einen Stahl-Schiffscontainer eingebaut wurde!!

    Selbst die Heizleistung ist nichts Besonderes. In Belgien stehen hunderte solcher Kessel!!

    Von „Weltneuheit „ kann hier auch keine Rede sein, nur der mediale „ Zirkus „ hat schon eine neue Dimension erreicht. Sowas bekommt auch nur ein Konzern wie Total hin!

  3. Hallo Herr Gailfuss,

    Sie haben Recht - wir haben das Wort "Blockheizkraftwerk" durch "Heizkraftwerk" ersetzt. Vielen Dank für den Hinweis.