"Bubble-Fußball ist eine Sportart, die ihren Ursprung in Dänemark hat. Bei dieser Sportart stecken die Spieler in Bällen, die bis zu vier, fünf Kilo wiegen können und spielen Fußball", erklärt Yannick Lenaerts. Gemeinsam mit Joel Brings vermietet er die großen Plastikbälle. Die beiden kommen aus Kelmis und Moresnet.
"Die Regeln sind eigentlich die gleichen wie beim Fußball - außer, dass schubsen und rempeln erlaubt sind", erklärt Lenaerts weiter.
Durch ein Youtube-Video sind die beiden auf die ungewöhnliche Sportart aufmerksam geworden. "Wir haben uns dann gedacht, dass diese Idee gut sein könnte für unsere Gegend, weil es viele Jugendvereinigungen gibt und viele Fußballklubs, und dass das funktionieren könnte", so Lenaerts im BRF-Interview.
Abgesehen von den Jugendvereinigungen werden die Bubbles häufig zu Geburtstagen oder auch Junggesellenabschieden gemietet."Wir empfehlen die Bubbles für Personen zwischen 16 und 40 Jahren", erklärt Lenaerts. Für Kinder sind sie eher ungeeignet, da die Körpergröße mindestens 1,60 Meter betragen muss.
Weitere Informationen zu Preisen, Buchungen, etc. gibt es auf der Trouble Bubble-Webseite.

sh/mg - Bilder: Trouble Bubble