Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Burg-Reuland: Im Mai bestimmt Espeler über die "Benzinstraße"

30.03.201607:14
  • Burg-Reuland
Gemeindehaus von Burg-Reuland
Bild: Julien Claessen/BRF

Im Gemeinderat von Burg-Reuland waren die Straßeninfrastruktur und die Verkehrssicherheit einmal mehr die zentralen Themen. Ein Projektautor soll vorschlagen, welche verkehrsberuhigenden Maßnahmen auf Dauer umgesetzt werden können. Für Testphasen behält der Gemeinderat mehr oder weniger freie Hand. Was aus der sogenannten "Bezinstraße" wird, darüber sollen die Bürger aus Espeler an einem noch festzulegenden Sonntag im Mai befinden.

Es ist zwar keine Volksbefragung im eigentlichen Sinne, doch hat die Burg-Reuländer Mehrheit schon angekündigt, sich an das Ergebnis halten zu wollen. Statt einer schriftlichen Umfrage zieht sie nun ein Stimmbüro vor. Dort soll jeder Bürger aus Espeler sein Votum abgeben können.

Es geht darum, ob die "Benzinstraße" nach Luxemburg für alle geöffnet ist oder ob sie dem land- und forstwirtschaftlichen Verkehr vorbehalten bleibt. Alain Stellmann sah darin eine zu enge Einschränkung. Die von ihm vorgeschlagene Ausdehnung auf "außer Ortsverkehr" werteten andere Ratsmitglieder aber als Problem, weil das nur innerhalb der Ortschaft gelte.

Vor diesem Hintergrund gab Joseph Verheggen zu bedenken, dass die geplante Umgehung der N62 mit ihrer ersten Phase an der Espeler Mühle stranden könnte. Bei einem Treffen mit der Bürgerinitiative habe sich Minister Maxime Prévot selbst für die billigere Trasse 3 ausgesprochen - doch scheitere diese an der "grünen Lobby", sagte Verheggen, ohne das werten zu wollen.

Die geplante Brücke hinter dem Kulturhaus in Burg-Reuland wird nicht gebaut. Nach überwiegender Ansicht im Gemeinderat stehen die zu erwartenden Kosten nicht im Verhältnis zum Nutzen. Das gelte selbst für die schon abgespeckte Version des Projekts. Schließlich gebe es schon drei Übergänge vom RAVeL-Weg in die Ortschaft.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-