Geplant war als Gastredner Außenminister Didier Reynders. Zurückgehalten in Brüssel wegen der Haushaltsberatungen, übernahm die Rolle sein Kabinettchef, ein Berufsdiplomat. Als früherer Dozent für Geopolitik half er seinen Zuhörern,die vielen Elemente, Akteure und Interessenlagen zu ordnen, einschließlich der UN-Resolution nach der russischen Intervention.
Verständlich, dass die Fragestunde die vielen offenen Fragen nicht lösen konnte, sicherlich nicht in Abwesenheit des politisch-verantwortlichen Amtsträgers. Feststeht, dass die belgische Diplomatie das Abkommen mit der Türkei momentan als alternativlos ansieht, um, wie Marc Pecsteen sagt, aus einer ungeordneten Migration eine geordnete zu machen - und dabei auch auf Abschreckung zu setzen.
Frederik Schunck