Der Brasilien-Kenner war im Rahmen der Fastenaktion von Miteinander Teilen und der Pfarre Kettenis und Eupen zu Gast. Dabei informierte er über die Verwendung von Spendengeldern in Brasilien. Er beleuchtete die Menschenrechtsarbeit der Landpastorale im brasilianischen Bundesstaat Goiàs, wo auch sein Onkel als Bischof tätig ist.
Die diesjährige Fastenaktion von Miteinander Teilen und Misereor steht unter dem Motto eines Bibelverses: Das Recht ströme wie Wasser. "Nahrung ist kein Privileg für Leute, die Geld haben. Nahrung ist ein Recht und leider kann man heute nicht sagen, dass dieses Recht auf Nahrung für alle da ist. Wir leben in einer Welt, in der mehr als 800 Millionen Leute schwer unterernährt sind", erklärte Paul Rixen im BRF-Interview.
"Aber es ist ein Recht und dieses Recht sollte wie Wasser strömen. Heute fließt es vielleicht nur wie kleine Bäche, aber dank verschiedener Aktionen gibt es immer mehr Leute, die sich mit kleinen Landstücken richtig ernähren können."
mz/sr - Foto: Miteinander Teilen