Die Teilnehmer der Führung mussten sich vorab anmelden. Bei der Führung konnte man erfahren, dass die Staumauer pro Sekunde ein Viertel Liter Wasser durchlässt.
Dies sei aber ganz normal, erklärte der Ingenieur Christophe Grifgnée vom Öffentlichen Dienst der Wallonie. "Ein Staudamm ist fast nie zu 100 Prozent dicht. Hier an der Gileppe-Talsperre entweicht jede Sekunde ein Viertel Liter. Auf 26,4 Millionen Kubikmeter Wasser ist das sehr wenig und kaum beachtenswert", sagte er im BRF-Interview.
Manuel Zimmermann - Bild: BRF