• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

Friedensfestival am 28. März in St. Vith

14.03.201616:3214.03.2016 - 18:10
  • Friedensfestival
  • St. Vith
Organisatoren des Friedensfestivals 2016
Organisatoren des Friedensfestivals 2016

Das Friedensfestival in St. Vith findet dieses Jahr schon zum 14. Mal statt - am Ostermontag, 28. März. Dazu hat das Organisationsteam jetzt das Programm bekanntgegeben.

Die Friedenstaube, die der Künstler Jan Classen im vergangenen Jahr gestaltet hat, besetzt wieder ihren alten Platz auf dem Kreisverkehr "An den Linden". Hier hat am Montag das Organisationsteam das Programm des diesjährigen Festivals verkündet. Ein ungewöhnlicher Ort für eine Pressekonferenz, aber nicht ohne Charme.

Am Ostermontag, den 28. März, wird in St. Vith das jährliche Friedensfestival stattfinden. Schon zum 14. Mal gibt es ein Programm mit Musik, Ausstellungen, aber auch Informationsständen zu Themen des Weltgeschehens. Das Motto in diesem Jahr lautet "Friede, Freude, Eierkuchen???" und will hinterfragen, wie friedlich es in unserem Alltag tatsächlich ist.

Die Idee des Festivals ist, einmal über seinen Tellerrand hinaus zu schauen: Wie beeinflussen wir eigentlich das Geschehen in der Welt? Und wie beeinflusst es uns? Dazu wird es Kunstausstellungen und Informationsstände geben.

Bei einer Podiumsdiskussion soll im Speziellen über Lösungen in der Flüchtlingspolitik gesprochen werden. Gäste sind der freie Journalist Boris Kartheuser und Nathalie Peters von Info-Integration. Aber auch Produkte aus der Region soll man kennenlernen können und zu einer Tauschbörse Alltagsgegenstände mitbringen und – hoffentlich – andere wieder mitnehmen.

Leo Freichels ist Mitorganisator des Festivals. Vor allem Musiker aus allen möglichen Stilrichtungen kommen nach St. Vith, um das Fest musikalisch zu bereichern - etwa mit einem Klavierkonzert auf dem besagten Kreisverkehr. David Müller ist stolz auf die vielen Musikacts, die zugesagt haben.

 

Organisatoren des Friedensfestivals 2016

Text und Bilder: Markus Meyer-Gehlen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-