Rund 900 Inspektoren ermitteln landesweit. Mehr als 40.000 Personen wurden kontrolliert. Bei knapp jedem Vierten der Kontrollierten ging die Sozialinspektion von Schwarzarbeit aus. Das war auch die Rate im Raum Eupen-Verviers, wo die Rate im Vorjahr, also 2013, noch 37 Prozent betrug. Jeder dritte Kontrollierte war es in der Provinz Luxemburg, im Jahr davor jeder zweite. Im Raum Lüttich blieb die Rate konstant, 31 Prozent.
Im Raum Eupen-Verviers waren es, so wie anderswo im Land, die Bereiche Gaststättengewerbe (43 Prozent), der Bereich Einzelhandel (21 Prozent) und das Bauwesen (15 Prozent), wo Schwarzarbeit am häufigsten war.
2013 hatten die Raten zehn bis 20 Prozent höher gelegen.
Frederik Schunck - Archivbild: Herwig Vergult/BELGA