Der wallonische Umweltminister Carlo Di Antonio hatte die Globalgenehmigung für die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage der EMZ nach einem Einspruch plötzlich zurückgezogen. Die Gründe: eine Missachtung der Sprachengesetzgebung und ein fehlerhafter Antrag.
Wirtz gibt zu, dass die Genehmigung in deutscher Sprache wahrscheinlich ein juristischer Fehler war. Er zeigt aber wenig Verständnis für die Annullierung aus formalen Gründen. Vorab habe die Wallonische Region sogar ein positives Gutachten abgegeben.
Büllingens Bürgermeister hofft aber, dass sich das Blatt noch wendet. "Das liegt in der Hand des Ministers. Ich denke mal, dass juristisch im Hintergrund da auch daran gearbeitet wird", erklärt Wirtz im BRF-Interview.
"Sicherlich kann es in meinen Augen noch Möglichkeiten geben, in derartigen Akten etwas zu bewegen. Ich denke an den Staatsrat, ich denke aber auch daran, dass die Betreiberfirma eine komplett neue Akte einreichen kann. Das müssen aber andere entscheiden. Für uns ist die Akte geschlossen, wir nehmen eigentlich eine negative Erfahrung mit."
vk/km