In Eupen wurden am Sonntagnachmittag die Ergebnisse des ersten ostbelgischen Kinderfilmwettbewerbs vorgestellt. Der Wettbewerb wurde von der Filmwerkstatt Walhorn-Lontzen und vier Partnern aus der Medienbranche organisiert. 81 Kinder beteiligten sich an dem Projekt. Unter den zehn eingereichten Kurzfilmen wurde ein Beitrag der Gemeindeschule Hinderhausen prämiert. Die Kinder der 4. bis 6. Schuljahre gewannen mit ihrer Geschichte vom "Chili-Koch" den Preis für den "besten Film".
Lehrerin Anja Theis findet, dass ihre Schüler den Preis verdient haben. "Ich bin so stolz auf unsere kleine Dorfschule in Hinderhausen. Das hätte ich nie gedacht, dass wir das gewinnen. Die Kinder haben das wirklich alles alleine gemacht - das wollte ich nochmal betonen: Drehbuch schreiben, filmen, vertonen, schneiden. Ich war begeistert - auch durch die tolle Betreuung durch Herrn Richter. Er hat das wirklich super gemacht", erklärt die stolze Lehrerin.
Für den Wettbewerb wurden insgesamt zehn Filmbeiträge eingereicht. In der Jury saß unter anderem Rita Bertemes, die Leiterin des Medienzentrums. "Man merkt natürlich schon, dass es Kinder sind, die vielleicht zum ersten Mal einen Film drehen, aber insgesamt war ich persönlich überrascht von der Ideenvielfalt. Das Thema war ja gesetzt mit "Bon Appétit" und wir haben von Trickfilm über Bond-Szenen bis hin zu Restaurantbesuchen alles gehabt - und das fand ich doch sehr schön. Und ich glaube, die Kinder werden bestimmt unheimlich viel gelernt haben, weil man merkt schon, dass da zum Teil richtig viel Arbeit hinter steckte und ich glaub das ist gerade Kindern in dem Alter überhaupt nicht bewusst, wie anstrengend es doch sein kann, Film zu machen", so Bertemes im BRF-Interview.
Infolge des Wettbewerbs wurde die langjährige Filmwerkstatt Walhorn/Lontzen für einen größeren Teilnehmerkreis geöffnet. Schon seit 15 Jahren lernen Kinder hier spielerisch den Umgang mit dem Medium Film: vom Drehbuch über Kamerabedienung, Ton und Licht, Schnitt und Nachbearbeitung. Das Angebot des Medienpädagagogen und ehemaligen Schulleiters Schamy Richter wurde nun auf alle Gemeinden der DG ausgeweitet: mit der Gründung einer "Filmwerkstatt Ostbelgien". Ausschlaggebend war das große Interesse beim ersten Kinderfilmwettbewerb.
Ab März werden samstags sowohl Kurse für Kinder mit Filmerfahrung als auch Schnupperkurse für Anfänger angeboten. Die Angebote in den Schulen Walhorn/Lontzen und Herbesthal am Mittwochnachmittag werden fortgeführt.
mb/mg - Bild: Michaela Brück