Zurzeit seien immer noch zwei Optionen auf dem Tisch, um das Projekt zu realisieren: entweder als PPP-Projekt oder als klassische, öffentliche Ausschreibung. Wichtig sei, dass die Arbeiten zu dem Großprojekt 2017 beginnen, erklärte der Minister. Dann stünde der Einweihung 2021 nichts entgegen.
Auch die zuständige, europäische Kontrollbehörde Eurostat, die das Projekt in der Vergangenheit mehrmals zurückgewiesen hatte, will der Minister überzeugen.
rtbf/ake