Chloramine entstehen unter anderem, wenn Chlor im Schwimmbad mit Harnstoff oder Aminosäuren reagiert. Sie verursachen Augenreizungen und den typischen Schwimmbadgeruch. Ein zu hoher Chloramingehalt in der Luft kann den menschlichen Organismus schädigen. Die Grenzwerte werden von der Wallonischen Region festgelegt. Außerdem wollen die Verantwortlichen in Verviers kein Risiko eingehen.
Ursache ist wahrscheinlich ein Problem mit der Lüftung des Bades. Das Schwimmbad bleibt deshalb ab Mittwochnachmittag und noch bis zum 29. Februar geschlossen.
meuse/ake