Plastiktüten sollen aus dem Einzelhandel verbannt werden. Das sieht ein Dekretentwurf des wallonischen Umweltministers Carlo Di Antonio vor. Demnach werden ab Mitte des Jahres alle Einkaufsbeutel aus Kunststoff, die an Kassen ausgegeben werden, verboten. Ab kommendem Jahr soll es auch keine kleinen Plastikbeutel mehr für Obst und Gemüse geben.
Sidonia Peiffer führt einen Fischladen in St. Vith. Sie gehört zu den Befürwortern der wallonischen Gesetzesinitiative. Auf Plastiktüten würde sie ganz verzichten und dabei auch in Kauf nehmen, dass einige Kunden nicht damit einverstanden sind.
Auch im Lebensmittelladen Schmitz nimmt man es gelassen. Dort wird die lose Ware schon seit Jahren in Papiertüten verpackt.
Apotheker André Lentz setzt ebenfalls schon lange auf Papier - zwei Drittel seiner Verpackungstüten sind aus Papier. Nur bei großen Mengen gibt er noch Plastiktüten ab - aus Kostengründen.
Die St. Vither Genussmanufaktur Wajos gibt ihren Kunden große Papiertüten mit - kostenlos. Allerdings werden die Präsente in Transparentfolie verpackt. Katharina Peiffer hofft, dass diese von der wallonischen Gesetzesinitiative ausgenommen bleibt.
Im Geschenkehaus Lentz-Linnartz ist man wieder auf einfache weiße Plastiktüten umgestiegen, nachdem eine Alternative vor Jahren sich nicht als nachhaltig erwiesen hat.
Im Bekleidungsgeschäft "Sportall" hat man sich bereits umgestellt. Diskussionen mit Kunden gab es diesbezüglich nie.
Noch ist der Gesetzesvorschlag nicht endgültig verabschiedet. Der Entwurf muss noch in dritter Lesung von der wallonischen Regierung gut geheißen werden. Dann muss noch das Parlament in Namur zustimmen.
Michaela Brück - Foto: Andy Rain/AFP
und was wäre daran so tragisch wenn die Plastiktüten auf immer und ewig verschwinden ? in vielen Geschäften werden so ne Art BigBag ( auch aus ner Art Kunststoff ) angeboten - natürlich gegen Aufpreis versteht sich & diese kann man solang benutzen bis die ihren Geist aufgeben, kann ja passieren........dann gibts noch den guten alten Stoffbeutel welchen man falls verschmutzt mal so eben in die Waschmaschine haut und wenn Großeinkauf oä ansteht - gibts doch auch noch die schon vorher gekauften Klappboxen und zur Not tuts doch auch die Wäschekörbe falls nicht belegt....aber manchmal geschiehts ja aus Bequemlichkeit dass all die erwähnten Behältnisse schlicht zu Hause vergessen werden.