
Die letzten Vorbereitungen laufen, um die gut ein Kilometer lange Piste der Vereinten Skifahrer des Hohen Venns zu präparieren. Schon am Montag hat der Pistenverantwortliche Jacques Delhez die Piste ein erstes Mal präpariert. Die Nacht auf Dienstag hat die Bedingungen noch einmal verbessert. "Heute hat es viel gefroren. Wir haben -6 Grad und es gibt neuen Pulverschnee", erklärt Delhez.
Sowohl klassisch wie auch in der freien Technik kann unweit von Mont Rigi praktiziert werden. Der Parcours ist ausschließlich für Langläufer, um Ärger zu vermeiden."Das Problem sind die Wanderer. Die laufen überall und machen Löcher in die Pisten und das ist schlecht, um Ski-Langlauf zu machen", so Delhez.
Auf Mont Rigi kann man ungestört seine Bahnen laufen. Auch sonst hat Mont Rigi gegenüber den anderen Skizentren einige Vorteile. "Es ist immer sehr kalt hier und die Pisten sind geschützt durch die Bäume. Der Schnee bleibt hier immer kälter als auf anderen Pisten", erklärt Delhez.
Insgesamt haben vier Wintersport-Partnerbetriebe der TAO - drei im Hohen Venn inklusive Verleihmaterial und einer in Losheimergraben - geöffnet. Alle Infos sind im Schneelagebericht unter eastbelgium.com nachzulesen.
In den kommenden Tagen sollen die Bedingungen weiter ideal bleiben, um vielleicht den einen oder anderen Langlaufkilometer auf den verschiedenen Pisten der Region zurückzulegen.
Weitere Impressionen aus dem verschneiten Hohen Venn sehen Sie hier.
Text und Bilder: Christophe Ramjoie