Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und wie jedes Jahr startet die Hilfsorganisation Miteinander Teilen eine Fastenaktion zu diesem Termin. Dieses Jahr ist die Aktion einem Ausspruch des Propheten Amos gewidmet: "Das Recht ströme wie Wasser".
"Wir sind der Ansicht, dass das Recht auf Nahrung, Gesundheit, Trinkwasser - alle diese ganz zentralen Probleme, die es oft in Afrika, Asien und Lateinamerika gibt - so selbstverständlich sein sollte, wie uns das Wasser ist. Auch Wasser sollte jedem Menschen zur Verfügung stehen - damit er überhaupt leben kann", sagt Christiane Villers von Miteinander Teilen. Zwei Länder stehen im Mittelpunkt: Brasilien und Madagaskar.
Brasilien
Im brasilianischen Bundesstaat Goiàs unterstützt Miteinander Teilen die Kommission für Landpastorale (CPT), die Weiterbildungen für die Landbauern organisiert und ihnen auch juristisch Beistand leistet. Die CPT fördert die Bildung von Genossenschaften, denn die Probleme der Landbauern lösen sich gemeinsam besser.
Einer von ihnen ist Zé Ozmar. "Zuerst haben wir darum gekämpft, ein Stück ungenutztes Land zugesprochen zu bekommen. Danach ging es darum, so viel zu ernten, dass alle satt werden. Jetzt produziert unsere Genossenschaft genug Obst und Gemüse, dass wir sogar einen kleinen Teil weiter verkaufen können. Mit diesem Geld bezahlen wir den Schulbesuch unserer Kinder."
Madagaskar
Seit 2009 befindet sich der Inselstaat Madagaskar im Indischen Ozean in einer politischen Krise - mit fatalen Auswirkungen für die Landbevölkerung. 35 Prozent der Menschen können nicht von ihren eigenen Ernten leben. Der Anbau von Reis hat durch die Krise ein Drittel seiner Produktion eingebüßt.
Der Zusammenschluss von über 3000 landwirtschaftlichen Vereinigung zur Landwirtschaftskoalition Madagaskars (CPM) steht den Bauernfamilien seit über zehn Jahren zur Seite, bietet Hilfe bei der Professionalisierung der Anbaumethoden, organisiert Seminare und Workshops und verteidigt ihre Interessen.
Neue Aktion: Soli-Brot
Im Laufe der Fastenzeit finden in Pfarren, Gruppen und Schulen Fastenessen, Informationsveranstaltungen und Solidaritätsaktionen statt, zum Teil mit einem Gast aus Madagaskar, der konkret von der dortigen sozialen Arbeit berichtet.
Zum ersten Mal wird die Aktion "Soli-Brot" durchgeführt. Beim Verkauf einer bestimmten Brotsorte werden jeweils 0,10 Euro pro Brot an die Fastenaktion von Miteinander Teilen überwiesen. Kockartz, Mattar, Leffin, Niessen (Eupen), Wertz (Kelmis), Reul (Kettenis), Kessel (Walhorn) und Heinen (Bütgenbach) machen mit.
Aktionen:
Sonntag, 21. Februar und Sonntag, 13. März: Coffee-Stop-Aktion in Kettenis
Sonntag, 21. Februar: Brunch zugunsten der Fastenaktion im Pfarrheim Büllingen
Sonntag, 28. Februar: Eine-Welt-Tag im Pfarrheim Weywertz
Samstag, 12. März bis Dienstag, 15. März: Gast aus Madagaskar in Ostbelgien
Sonntag, 20. März: Aktionstag in Eupen-Kettenis
Donnerstag, 17. März: Filmvorführung im Kino Corso St. Vith („Demain“)
Ostermontag, 28. März: Friedensfestival in der BS St. Vith
Weitere Infos auf der Webseite von Miteinander Teilen.
mitt/sh/km - Foto: Miteinander Teilen