Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kölner OB Reker hat "nicht die geringsten Bedenken" wegen Karneval

01.02.201606:15
Karneval in Köln (Archivbild: Oliver Berg/AFP)
Karneval in Köln (Archivbild: Oliver Berg/AFP)

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht ihre Stadt ausreichend gerüstet für den Karneval. "Da habe ich nicht die geringsten Bedenken", sagte Reker der Zeitung "Die Welt" (Montag).

Sie könne Besuchern die Teilnahme an den Festtagen bis Aschermittwoch in der Domstadt empfehlen. "Ich glaube persönlich sogar, dass jetzt wesentlich mehr Stellen in der Stadt sicherer sind", sagte Reker. Man werde mit allen beteiligten Institutionen an diesem Montag ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorstellen. Es würden viel mehr Polizisten und Bedienstete des Ordnungsamtes eingesetzt.

Die parteilose OB kündigte als Konsequenz aus den sexuellen Übergriffen an Silvester an, dass dauerhaft mehr Sicherheitspersonal sichtbar sein werde. "Es wird grundlegende Veränderungen geben, was die Präsenz von Sicherheitspersonal angeht", sagte Reker. Man habe bereits im vergangenen Jahr beschlossen, die Stellenzahl beim städtischen Ordnungsdienst zu erhöhen.

Die Stadt Köln stellt an diesem Montag ein neues Sicherheitskonzept für den Karneval vor. Es ist eine Konsequenz aus den sexuellen Übergriffen auf Frauen an Silvester. Teilnehmer sind neben Reker der Leiter des Rosenmontagszugs, Christoph Kuckelkorn, und der neue Polizeipräsident Jürgen Mathies. Allein an Weiberfastnacht sollen 2.500 Polizisten in Köln auf der Straße sein.

dpa/sh - Archivbild: Oliver Berg (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-