Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mittlerweile ein kleiner Betrieb: Natagora/BNVS will ihre Struktur erneuern

11.01.201613:5411.01.2016 - 16:25
  • Natagora

Die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS ist dabei, ihre Strukturen zu erneuern, denn inzwischen zählt die Vereinigung rund 700 Mitglieder. Und sie verwaltet und pflegt immerhin 500 Hektar Naturschutzgebiete in Ostbelgien. Seit kurzem hat sie auch einen neuen Präsidenten.

Guido Arimont
Der neue Präsident von Natagora/BNVS Guido Arimont

Der Natur- und Artenschutz hat Guido Arimont immer schon am Herzen gelegen, auch als er noch für den BRF arbeitete. Mittlerweile ist er im vielzitierten "Un-Ruhestand". Im Herbst wurde er zum Präsidenten von Natagora/BNVS gewählt. Daneben engagiert er sich auch aktiv in der Entwicklungszusammenarbeit, denn so Arimont, "alles hänge irgendwie zusammen".

Das gelte besonders für die Artenvielfalt, die weltweit in einem Maße zurückgegangen sei wie seit 65 Millionen Jahren nicht. Was damals Meteoriteneinschläge verursachten, besorge heute der Mensch. Andererseits lasse sich aber auch feststellen, dass die Arbeit in Sachen Naturschutz Früchte trage. "Im Kleinen fällt es auf mit Pflanzen, mit Insekten - im Großen fällt es auf mit emblematischen Arten: Schwarzstorch, Kolkrabe, Uhu... Vor einigen Jahren wussten die meisten Menschen gar nicht, das es einen Silberreiher gibt - inzwischen findet man ihn fast überall in unserer Region", erklärt Arimont.

Und selbst Tiere wie Luchs und Wolf schicken sich an, in unseren Breiten (wieder) heimisch zu werden... Anfang April widmet Natagora/BNVS dem "Wolf und seiner stillen Heimkehr" einen Vortragsabend mit einem Experten aus der deutschen Lausitz. Die meisten der fast 50 Veranstaltungen im Jahresverlauf sehen da auf den ersten Blick weniger spektakulär aus. "Es ist nicht nur so, dass wir ganz konkret etwas machen für den Naturschutz durch Pflegearbeiten beispielsweise in Naturschutzgebieten, sondern wir sprechen ja auch die Öffentlichkeit an: Leute, die bei uns mitgehen auf eine Exkursion und sich mal Naturschutzgebiete anschauen und dann verstehen, warum man so oder so darin arbeitet, die sagen sich: Das ist 'ne tolle Sache, da mache ich mit!", erklärt Arimont.

Die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS versteigert meistbietend ein Bild mit dem Titel "Der Landschaftsmaler". Es wurde ihr von dem ostbelgischen Künstler Horst Kreusch zur Verfügung gestellt. Gebote werden bis zum 31. März 2016 entgegengenommen. Der Erlös fließt in die Arbeit von Natagora/BNVS. Mehr Informationen unter info@natagora-bnvs.be
Die Naturschutzvereinigung Natagora/BNVS versteigert meistbietend ein Bild mit dem Titel "Der Landschaftsmaler". Es wurde ihr von dem ostbelgischen Künstler Horst Kreusch zur Verfügung gestellt. Gebote werden bis zum 31. März 2016 entgegengenommen. Der Erlös fließt in die Arbeit von Natagora/BNVS. Mehr Informationen unter info@natagora-bnvs.be.

Und warum nicht an jedem dritten Freitag im Monat innerhalb der Gruppe "SAN"? "SAN ist eine Abkürzung für 'Spaß an Natur' und es sind... , sagen wir, ältere Personen, die sich einmal im Monat treffen, um in den Naturschutzgebieten praktische Arbeit zu machen", so Arimont.

Daneben will Natagora/BNVS in Zukunft stärker auch Jugendliche für die Arbeit im Natur- und Artenschutz begeistern. Unter anderem darum kümmert sich die Arbeitsgruppe Animation. Denn die Verantwortung soll auf möglichst viele Schultern verteilt werden, sagt Guido Arimont. Bei mittlerweile rund 700 Mitgliedern und einem halben Dutzend Mitarbeitern (in Teilzeit) könne man nicht mehr von einem Club Gleichgesinnter sprechen - das sei schon ein kleiner Betrieb.

Darüberhinaus sucht Natagora/BNVS den Kontakt zu anderen Naturschutzorganisationen, zur Forstverwaltung oder zur Landwirtschaft. Mit 60 Landwirten unterhält Natagora/BNVS sogenannte Bewirtschaftungsverträge. Maßnahmen im Kleinen, um das große Ziel, wie es Guido Arimont benennt, nicht aus den Augen zu verlieren: den Schutz der Artenvielfalt als Grundlage für das Überleben von uns allen...

Wanderung "Zwergenland"
Wanderung
Highland
Guido Arimont
Geologische Wanderung
Efeu-Moorglöckchen
Blauschillernder Feuerfalter
Guido Arimont

Stephan Pesch - Bilder: Natagora/BNVS

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-