Ab dem 1. Februar gilt in der Aachener Innenstadt die neue Umweltzone. Autos dürfen dann nur noch ins Zentrum fahren, wenn sie eine grüne Umweltplakette hinter der Windschutzscheibe haben. Die Plakette kostet zwischen fünf und 15 Euro und ist unbegrenzt gültig. Ohne Plakette droht ein Bußgeld von 80 Euro plus Verwaltungskosten.
Fahrzeuge ohne grüne Plakette müssen am Aachener Außenring abgestellt werden. Dazu hat die Stadt Aachen vier "Park and Ride"-Parkplätze eingerichtet. Wer sein Auto dort abstellt, bezahlt fünf Euro fürs Parkticket und die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus in die Stadt. Die Busse fahren alle 15 Minuten. Für Ostbelgier ist diese Lösung aber eher unpraktisch: die nächsten "Park and Ride"-Plätze liegen an der Vaalser Straße und am Aachener Waldfriedhof.
Die Umweltplakette gibt es online oder bei verschiedenen Autoprüfstellen in Deutschland. "Sie kommen her und bringen ihre Papiere mit. Und dann bekommen sie ihre Plakette mit ihrem aktuellen Nummernschild", erklärt der Leiter der Aachener Dekra-Niederlassung, Rolf Reiners. Bei neueren Autos dauert es kaum fünf Minuten, bis man den Aufkleber in den Händen hält.
Wer keine Umweltplakette kaufen kann oder will, der kann bei der Stadt für bestimmte Fahrten eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Diese wird allerdings eher selten und nur unter strengen Bedingungen gewährt. Weitere Ausnahmen von der Plakettenpflicht sind Oldtimer, die 30 Jahre oder älter sind, Motorräder, sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge, Rettungsdienste oder bestimmte Wohnmobile.
ake/km - Bild: BRF Fernsehen
Es heißt ja , man kann die Plakette bei Dekra (De. TÜV ) bekommen oder online bestellen .
Dies habe ich versucht und ist misslungen ! . Zu erst muss man das Nummernschild eingeben , die ersten drei Buschstaben wurden angenommen aber bei den Zahlen ging nichts mehr ( also sie wurden nicht angenommen ).
Das heißt , wir müssen nach Aachen zum Deutschen TÜV !!!
Reicht da nicht unser Belgischer TÜV ? wir sind doch EU . oder ?
Dies ist nur wieder mal eine Abzocke !!!!!
@+++ Rudi Bungenberg
Müssen eigentlich Busse und LKW auch eine Umweltplakette tragen, oder dürfen da alle alten Rußschleudern rein die Innenstadt?
und welche Plaquette bekommt man mit einem VW ? Auch die Werte aller anderen Marken sind beschönigt, weil nur unter Laborbedingungen geprüft, die niemals der Wirklichkeit entsprechen und sowieso alle mehr vom Fahrstil als vom PKW selbst bestimmt werden. Genau so dumm, wie die Maut von Dobrint ! Und die ganzen Menschen, die in der Innenstadt wohnen und ein älteres Fahrzeug fahren, vielleicht auch aus Kostengründen ? DAS ist die größte Umweltverschmutzung, wenn die sich neue Wagen leisten müssen, denn ein PKW verbraucht in seinem ganzen Leben nicht so viele Schadstoffe, wie zu seiner Herstellung entstehen
Liebe DG-Bewohner, ja es ist Abzocke (typisch AC, meine Heimatstadt), aber es sind nur EUR 5. Meine Güte! Die K... dampf anderswo, und die kostet viel viel mehr Geld, Nerven und Blut. Wehrt euch dagegen!
Gruß
JN