Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ADG-Direktor Nelles: "Zuständigkeiten, die wir jetzt übernehmen, sind sehr komplex"

29.12.201516:53
  • Staatsreform
Robert Nelles, Geschäftsführender Direktor des Arbeitsamtes der DG
Robert Nelles (Archivbild: Nicolas Lambert/Belga)

Zum ersten Januar ist die DG zuständig für die Beschäftigungspolitik. Der BRF hat dies zum Anlass genommen sich mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften über die neuen Befugnisse zu unterhalten. Zum Auftakt haben wir Robert Nelles, dem geschäftsführenden Direktor des Arbeitsamtes der DG, getroffen.

Mit dem Beginn des neuen Jahres ist die Gemeinschaft zuständig für die Beschäftigungspolitik. Die Befugnis ist im Rahmen der 6. Staatsreform von der Wallonischen Region an die Deutschsprachige Gemeinschaft gegangen. Eine eigene DG-Politik in Sachen Beschäftigung ist aber erst ab 2018 vorgesehen. So hat es die zuständige Ministerin Isabelle Weykmans formuliert. Das kommende Jahr soll der Reflexion mit Sozialpartnern und den Fraktionen dienen. 2017 sollen dann über die parlamentarische Arbeit die politischen Weichen gestellt werden.

Doch in der Praxis geht es gleich zu Jahresbeginn richtig los - vor allem für das Arbeitsamt der DG. Es wird dann unter anderem auch für die Kontrolle und Sanktionen zuständig sein, die zuvor das föderale ONEM abgedeckt hatte.

Die vielen zusätzlichen Aufgaben haben auch personelle Folgen, wie Arbeitsamt-Direktor Robert Nelles erläutert. "Wir werden ab dem 1. Januar mehr oder weniger zehn Personen zusätzlich haben. Davon waren viereinhalb Personen schon da und werden also nicht neu rekrutiert, sie wechseln einfach nur ihren Arbeitgeber. Fünfeinhalb Personen werden neu rekrutiert, um die neuen Aufgaben wahrzunehmen", so Nelles.

Im BRF-Interview spricht Nelles auch darüber, mit welcher Stimmung er in Hinblick auf die Kompetenzerweiterung ins neue Jahr geht, was die neuen Befugnisse für das Arbeitsamt der DG bedeuten und was ab dem 1. Januar für ihn und seine Klientel anders sein wird.

Rudi Schroder - Archivbild: Nicolas Lambert (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-