Erfahrungsgemäß erhielten um die 65 Prozent ein Aufenthaltsrecht. Zehn bis 15 Prozent von ihnen blieben in der DG, schätzt Antoniadis. Mit Blick auf die Forderung nach schnellen Sprach-und Integrationskursen warne er daher vor Schnellschüssen und Panikmache.
Für die Forderung nach mehr Geld für zeigt Antoniadis wenig Verständnis: Seit die DG den Sonderfonds für Sozialhilfe selbst verwalte, erhielten die ÖSHZ doppelt soviel wie zuvor.
mitt/fs - Foto: BRF TV