Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren

16.12.201514:20
Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren

Bei Wirtzfeld ist am Mittwochvormittag des Beginns der Ardennenoffensive vor 71 Jahren gedacht worden. Auf Rodder Höhe ließ das Militärlager Elsenborn 2008 ein Mahnmal "Gegen das Vergessen" errichten. An der Zeremonie nahmen Vertreter der Gemeinden Büllingen und Bütgenbach teil.

Ungewöhnliche Klänge auf Rodder Höhe. Während in der Ferne der Geschützlärm der Schießübungen zu hören ist, stimmt ein Dudelsackpfeiffer auf die jährliche Gedenkzeremonie am Mahnmal "Gegen das Vergessen" ein. Eine Verbeugung vor den Allierten, aber eben nicht nur, sagt Major Pascal Thunus. Der stellvertretende Lagerkommandant erinnert daran, dass dieses Mahnmal 2008 als Sinnbild für die Versöhnung zwischen einst verfeindeten Völkern errichtet wurde.

In der Tat wehen neben der belgischen Fahne auch die luxemburgische, die britische, die amerikanische und die deutsche im Nieselregen auf Rodder Höhe. Neblig ist es, in etwa so, wie am 16. Dezember 1944, sagt Pascal Thunus. Von den Temperaturen her waren die Verhältnisse 1944 natürlich nicht dem milden Winter von heute zu vergleichen.

Dass die Lagerverwaltung das Mahnmal gerade hier errichten ließ, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, habe damit zu tun, dass hier die Kampfhandlungen zur sogenannten Ardennenoffensive begonnen hätten.

Nach der grenzüberschreitenden Gedenkfeier zum Siebzigsten im vergangenen Jahr fällt die Zeremonie diesmal etwas kleiner aus. Angesichts von Krieg und Flucht seien die Geschehnisse vom Winter 1944/45 aber aktueller denn je, so Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz.

Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren
Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren
Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren
Wirtzfeld: Gedenken an den Beginn der Ardennenoffensive vor 71 Jahren

Text und Bilder: Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-