2014 hatte man im Eupener Kolpinghaus noch viel zu klein geplant. Dieses Jahr fand die Nikolausfeier am Samstag in der Ketteniser Sporthalle statt.
Wenn Fußballkinder auf den Nikolaus warten, dann nicht auf dem Schoß der Eltern, sondern kickend mit mehren Bällen im hinteren Bereich des Saals. Entsprechend hoch der Lärmpegel. Damit keine Lederkugel auf den Biertischen der Eltern fällt, gilt: Den Ball flach halten.
Angst haben die Wenigsten vor dem Nikolaus. Abgebrüht nennt man das wohl unter Fußballern. Die Aufregung vor einem Fußballspiel dürfte größer sein. Leicht nervös ist da schon eher Mario Kohnen, der Leiter der Jugendabteilungen von AS und FC. Er hat die Feier organisiert. "Angemeldet sind 270 Spieler, die bringen natürlich auch Geschwister mit. Also werden wir so 350 Kinder hier haben. Das sind nur die U10, also vier Jahrgänge", sagt Mario Kohnen.
Es soll ein Fest für alle werden. Egal ob Torschützenkönig oder Reservist. Die Spieler der 1. Mannschaft von FC und AS sind auch gekommen. Die AS-Profis verteilen fleißig Autogrammkarten. Aber es soll ja auch noch ein Geschenk vom Nikolaus geben. "Die Kinder sollen Spaßen", meint Mario Kohnen.
Endlich ist der Nikolaus da. Wie immer in Rot und nicht in den Vereinsfarben von AS und FC. Und er verrät dem BRF "weltexklusiv", dass er gerne gekommen ist. "Sicher interessiert sich der Nikolaus für Fußball", sagt der Nikolaus.
Dem Nikolaus wäre es daher auch ganz recht, mal mit einem klassischen Fußballlied empfangen zu werden...
Letztendlich singen die Musikboxen am lautesten. Was soll's. Der Nikolaus ist in Bestlaune. Jeder Spieler bekommt eine Tüte mit Süßigkeiten und einen Händedruck vom heiligen Mann.
Während Mamas und Papas Fotos machen, zieht aber auch eine andere Figur die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich: Eupi, das neue Vereinsmaskottchen der AS ist auch gekommen und herzt die Allerkleinsten fleißig. Unser Fazit: Geteilte Aufmerksamkeit aber doppelter Freude beim Nikolausfest der AS und des FC Eupen.
Manuel Zimmermann - Bild: BRF