Eine von Minister Antoniadis eingesetzte Arbeitsgruppe soll Vorschläge für einen sogenannten Integrationsparcours in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausarbeiten. In diesem Rahmen hat die Arbeitsgruppe - Vertreter aus dem Sozialbereich, der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie des Ministeriums - die "Agentur für Integration und Einbürgerung" in Hasselt besucht.
Die Limburger haben bereits 15 Jahre Erfahrung im Bereich Integration. Zentrale Elemente ihres Integrationsprogramms sind die persönliche Begleitung des Migranten, Sprachunterricht sowie ein Sozialintegrationskurs, der in die belgische Gesellschaft einführt.
Volker Klinges, Vertreter der Arbeitgeber in der Arbeitsgruppe, zeigte sich beeindruckt von dem Konzept - weil "man versucht, den Menschen vom ersten Tag an in den Prozess aktiv einzubinden, und dafür Sorge zu tragen, dass die Menschen für sich selbst ihren Weg finden, sich Ziele setzen, Zwischenetappen definieren und dann auch die Methode anwenden, die für sie die richtige ist", so Klinges.
"Ich denke, das ist ein ganz wesentlicher Aspekt: dass die Leute sich selbst verantwortlich fühlen und nicht denken 'die Leute hier sind dazu da, mich zu integrieren - nein, ich bin selbst verantwortlich für meine Integration'."
mb/km