Darin geht es unter anderem um die Energiebilanz der Region, die Verringerung von CO2-Emissionen, Umweltnormen für Neubauten und alternative Transportwege. Mit dem Aktionsplan will die Provinz ihren CO2-Ausstoß bis 2020 um 667 Kilotonnen reduzieren.
Dafür brauche man neben der aktiven Mitarbeit aller Bürger und Gemeinden auch finanzielle Unterstützung von EU und Föderalstaat, sagte der zuständige Provinzabgeordnete André Denis. Ziel des lokalen Aktionsplans ist es, weitere Steuern zu vermeiden und stattdessen positives Verhalten durch Boni zu unterstützen.
lameuse/ake