Grundlage für die Planung und Finanzierung der Angebote der Tourismusagentur Ostbelgien ist der neue Geschäftsführungsvertrag, der den Verwaltungsratsmitgliedern der TAO bei der Herbstsitzung vorgestellt wurde. In den Vertrag wurden erstmals auch sogenannte "Wirkungsindikatoren" aufgenommen. Da geht es zum Beispiel um die Übernachtungszahlen in der DG, für die Zielwerte festgelegt wurden. Bis zum Jahr 2019 sollen es 400.000 pro Jahr sein.
In Sachen Werbung sollen die Internetaufrufe gesteigert werden, wie Dany Heck von der Tourismusagentur Ostbelgien erläutert: "Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Internetkommunikation über Social Web oder über die App 'Go Eastbelgium'. Dem wird die TAO auch Folge leisten und dementsprechend in den nächsten Jahren diese Kanäle bedienen, erweitern und modernisieren."
"Wandern und Radfahren ohne Gepäck" voll im Trend
Als Erfolgsrezept der Tourismusagentur hat sich das Pauschalangebot "Wandern ohne Gepäck" erwiesen. Die Zahlen aus 2015 können sich absolut sehen lassen und die Zufriedenheit der Kunden liegt einer Befragung zufolge bei 97 Prozent. "Da kann man die Kollegen, die dieses Produkt betreuen, nur loben", sagt Dany Heck, "das ist wirklich eine sehr Service-orientierte Geschichte."
Die Zufriedenheit der Wanderer und Radfahrer schlägt sich auch in den Umsatzzahlen nieder: "Wir haben in den letzten Jahren den Umsatz verdreifachen können, sowohl für die Radpauschalen als auch für die Wanderpauschalen und sind mittlerweile bei einem Umsatz von 150.000 Euro angekommen. Wir werden aber versuchen, ihn in den nächsten Jahren noch weiter zu steigern."

Stephan Pesch - Fotos: TAO