Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tourismusagentur Ostbelgien setzt weiter auf Wandern und Radfahren

26.11.201511:41
Zwei Wanderer in Raeren
Wanderer in Raeren (Bild: TAO)

Wandern und Radfahren - das sind die Trümpfe der Tourismusagentur Ostbelgien, um Gäste in die Region zu locken. Es sollen noch mehr Besucher werden - und sie sollen auch länger bleiben.

Grundlage für die Planung und Finanzierung der Angebote der Tourismusagentur Ostbelgien ist der neue Geschäftsführungsvertrag, der den Verwaltungsratsmitgliedern der TAO bei der Herbstsitzung vorgestellt wurde. In den Vertrag wurden erstmals auch sogenannte "Wirkungsindikatoren" aufgenommen. Da geht es zum Beispiel um die Übernachtungszahlen in der DG, für die Zielwerte festgelegt wurden. Bis zum Jahr 2019 sollen es 400.000 pro Jahr sein.

In Sachen Werbung sollen die Internetaufrufe gesteigert werden, wie Dany Heck von der Tourismusagentur Ostbelgien erläutert: "Der Trend geht ja eindeutig in Richtung Internetkommunikation über Social Web oder über die App 'Go Eastbelgium'. Dem wird die TAO auch Folge leisten und dementsprechend in den nächsten Jahren diese Kanäle bedienen, erweitern und modernisieren."

"Wandern und Radfahren ohne Gepäck" voll im Trend

Als Erfolgsrezept der Tourismusagentur hat sich das Pauschalangebot "Wandern ohne Gepäck" erwiesen. Die Zahlen aus 2015 können sich absolut sehen lassen und die Zufriedenheit der Kunden liegt einer Befragung zufolge bei 97 Prozent. "Da kann man die Kollegen, die dieses Produkt betreuen, nur loben", sagt Dany Heck, "das ist wirklich eine sehr Service-orientierte Geschichte."

Die Zufriedenheit der Wanderer und Radfahrer schlägt sich auch in den Umsatzzahlen nieder: "Wir haben in den letzten Jahren den Umsatz verdreifachen können, sowohl für die Radpauschalen als auch für die Wanderpauschalen und sind mittlerweile bei einem Umsatz von 150.000 Euro angekommen. Wir werden aber versuchen, ihn in den nächsten Jahren noch weiter zu steigern."

Zwei Wanderer auf der Rodder Höhe in Wirtzfeld
Zwei Wanderer auf der Rodder Höhe in Wirtzfeld

Stephan Pesch - Fotos: TAO

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-