Ein Schüler hatte es in eine Klassenarbeit geschrieben: Warum sprechen wir nicht darüber, dass in Elsenborn so viele fremde Menschen leben. Ingrid Lentz-Hahn und die anderen Lehrkräfte im Teilzeitunterricht gingen daraufhin einen Schritt weiter: Lasst uns doch gleich mit diesen fremden Menschen sprechen.
An dem Austausch am Freitag nahmen auch erstankommende Schüler aus dem Empfangszentrum in Manderfeld teil, die in St. Vith unterrichtet werden. Neben der Herkunft und Situation der Flüchtlinge ging es unter anderem um Gepflogenheiten von Muslimen und den Umgang damit. Ein weiteres Thema waren die jüngsten Terroranschläge.
Der Schüler Christian Wey fasst seine Eindrücke zusammen: " Ich nehme von diesem Tag mit, dass die Begegnung positiv war. Man ist den Leuten nahe gekommen, man hat etwas gelernt, sich ausgetauscht. Das sollte sich jeder mitholen und nicht auf die Leute hören, die Ängste schüren. Das ist für mich Demokratie, Freiheit."
Text und Bilder: Stephan Pesch